Rund 250 Wildtiere leben in unserem Park auf einer Fläche von 50 Hektar.
Hier können Sie ein Wolfsrudel oder japanische Sikahirsche hautnah erleben.

Wild und Greifvögel
In unserem Park leben ca. 250 Wildtiere auf einem Areal von über 50 Hektar verteilt. Die besonderen Highlights sind unser etwas abgelegeneres Wolf- und Luchsgehege und vor allem das begehbare Wildgehege.
250 Wildtiere auf 50 ha

Luchs
Unser Luchs-Pärchen Bonnie und Clyde macht es sich weit oben in den Bäumen bequem.

Wolf
In unserem Park lebt ein Rudel von ca. 20 Wölfen. Am besten kann man sie von unseren Aussichtsplattformen aus betrachten.

Damwild
In einem unserer Gehege ist das Damwild zu Hause. Durch dieses Gehege können sie problemlos zu Fuß gehen und die Tiere am Weg füttern.

Rotwild
Das Rotwild ist unser größtes heimisches Wildtier. Auch durch dieses Gehege können Sie zu Fuß gehen und die Tiere hautnah erleben.

Sikawild
In einem unserer Freigehege können Sie das japanische Sikawild hautnah erleben.
Tipp: Werfen Sie ihnen etwas Futter zu und beobachten Sie die Tiere von Nahem.

Waschbär
Zusammen mit unseren Fischottern leben, ganz in der Nähe der Sikahirsche, in einem Gehege unsere zwei Waschbärdamen.
Tipp: Zu den Fütterungen sind sie besonders aktiv.

Fischotter
Unsere Fischotter teilen sich das Gehege mit den beiden Waschbären. Das harmonische Zusammenleben können Sie täglich beobachten.

Wildschwein
Die kleinen Frischlinge sind die absoluten Besucherlieblinge. Für einen solchen Anblick lohnt sich der Weg zu unserem Wildschweingehege allemal!

Greifvögel und Flugshow
Der Bayerische Jagdfalkenhof bietet in unserem WildPark eine Greifvogel-Station für die er allein verantwortlich ist. Dank ihnen können Sie in der Hauptsaison täglich atemberaubende Flugshows bestaunen.

Greifvögel
Alle Infos zu unseren Greifvögeln, der Haltung und Fütterung gibt es hier auf unserer Website oder vor Ort während der Flugshow.

Richtig füttern.
Im WildPark gelten Fütterungsregeln, die strikt einzuhalten sind.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nur erlauben können, unser eigenes WildPark-Futter, das speziell auf unsere Tiere abgestimmt wurde, zu verfüttern. Aufgrund immer wiederkehrender Vorfälle behalten wir uns vor, Personen, die sich nicht an unsere Regeln halten, anzuzeigen und des Parks zu verweisen.
kein fremdfutter
Verfüttern Sie NUR unser eigenes WildPark-Futter!
nicht aus der hand
Füttern Sie die Tiere nie direkt aus der Hand, werfen Sie ihnen das Futter zu.
WEge nicht verlassen
Bleiben Sie auch während Sie die Tiere füttern stets auf den angelegten Wegen.

Steckbriefe aller Tiere
Sie möchten wissen, von was sich unsere Tiere ernähren? Wo sie in freier Wildbahn leben würden, oder wie viele Junge sie zur Welt bringen? Die Antworten finden Sie in den Steckbriefen.
Tiere erleben
Während der Hauptsaison bieten wir sowohl kostenlose Fütterungstouren und Flugvorführungen als auch vielfältige Sonderveranstaltungen zu den verschiedensten Themen im Bereich Wild und Park an.
Darüber hinaus ermöglichen individuelle Sonderführungen und -fütterungen mit einem Tierpfleger, die sich ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen orientieren, ein sehr persönliches Kennenlernen der Tierart/-en. Kindern bietet der Park, entsprechend der Altersklasse, in den Sommerferien verschiedene Ferienprogramme an. Natürlich haben wir uns auch etwas Spezielles für die verschiedenen Feiertage im Jahr überlegt. Das gesamte Veranstaltungsprogramm des Parks ist nachzulesen und downzuloaden.

Tierpate werden
Mit der Übernahme einer Tierpatenschaft können Sie einen direkten Beitrag zur Haltung und Pflege unserer Tiere leisten und helfen, den Erhalt dieses WildParks zu sichern.
Im Gegensatz zu allen öffentlichen, staatlichen oder kommunalen Zoos und WildParks, erhält unser Park keinerlei finanzielle Unterstützung.

Schlosspark und WildPark
Von den Anfängen des WildParks vor über 40 Jahren, entstanden nach dem Vorbild englischer Landsitze, hat sich das heutige Erscheinungsbild unseres WildParks weiterentwickelt ohne dabei den besonderen Charme und Charakter des alten englischen Schlossparks aus den Augen verloren zu haben.