Die Hauptsaison 2023 beginnt am 01. März 2023
Mit diesem Zeitpunkt beginnen wieder unsere regelmäßigen Fütterungen. Die Greifvogelflugvorführungen beginnen am 18. März.
Fütterungen und Führungen
Wir haben unser Programm an kostenlosen Fütterungen und Führungen an den Wochenenden, Freitag und in den bay. Ferien ausgebaut. Weiter bieten wir ein sehr abwechslungsreiches Jahresprogramm mit verschiedenen Sonderprogrammen, sowie NEU: Katrin's WildParkWelt an.
Zu einigen Tierarten bieten wir einen speziellen Tag an, an dem diese Tierart an diesem Tag im Fokus steht.
NEU: Walpurgistag, WildParkFest und Halloween
Wir veranstalten in diesem Jahr erstmalig drei Sonderprogramme, bei denen insbesondere für Kinder viel Spaß haben werden. Jahreskartenbesitzer haben freien Eintritt.
NEU: WildPark- Academy
In unserer WildPark- Academy bündeln wir unser gesamtes zu buchendes Sonderprogramm sowie NEU: Katrin's WildParkWelt .
Die WildPark- Acadamy ist ein Ort der Erlebnisse und lebendiger Bildung.
Sie umfasst alle Angebote, wie alle Sonderführungen, Camping bei den Wölfen oder Tierspur bemalen. Nicht erfasst sind die kostenlosen Fütterungen und Greifvogelflugvorführungen.
Katrin's WildParkWelt richtet sich ausschließlich an Kinder und Jugendliche. Hier übernimmt unsere phantastische WildParkpädagogin Katrin das Zepter und bietet Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem ein Übernachten bei den Wölfen, ein abwechslungsreiches Kinderferienprogramm sowie Katrin's Aktions-Samstage.
NEU : Neue Volieren für Fasane, Perl- und Rebhühner und Wellensittiche.
Wunderschöne Volieren sind entstanden.
Ab 01. Mai werden Besucher zusammen mit einem Tierpfleger die Wellensittiche in der Voliere besuchen und füttern können.
Neue Waschbärbewohner: Im März ziehen 4 junge Waschbären ein. Unsere beiden alten Damen sind leider beide 2022 nach einem sehr langen Leben verstorben. Für unsere neuen Mitbewohner werden wir das Gehege etwas umbauen und insbesondere auch für mehr Spielgeräte sorgen. Damit sich unsere Neuzugänge gut einleben, wird das Sikagehge im März für Hunde zumindest 2 Wochen gesperrt werden.
Zudem erneuern wir Gehegezäune, bauen eine neue Brücke und auch im WaldErlebnisPfad wird es Neuerungen geben.
PARK: 2022 haben wir weitere 15.000 Narzissen sowie Allium, Büsche und Bäume gepflanzt. Die Brücke zur Falknerei, die ebenfalls durch das Hochwasser in 2021 schwer geschädigt wurde, wird 2023 erneuert.
Im Frühjahr 2023 begrüßen wir das Frühjahr mit unserer großen Narzissenblüte, über 90.000 Zwiebeln, überwiegend verschiedene Narzissensorten aber auch Schneeglöckchen, Kaiserkronen und Allium erblühen. Wie bereits in den letzten Jahren: ein Rausch der Farben.
Wir verabschieden uns nach zwei Jahren in diesem Frühjahr von den Stahlskulpturen von Thomas Röthel. Es war eine wunderbare Zeit. Eine Wunderschöne bleibt uns erhalten.
Baumpatenschaften
Das massive Baumsterben, mittlerweile nicht nur die Fichte und Esche, sondern auch Buche und Ahorn, verlangt ein regelmäßiges Nachpflanzen von Bäumen. Im Herbst/ Winter haben wir wieder eine Vielzahl von Bäumen fällen müssen.
Beim Nachpflanzen achten wir seit Jahren auf Klimaverträglichkeit und orientieren uns unter anderem an den sog. "Klimabäumen", in der Hoffnung, dass diese mit unseren klimatischen Bedingungen besser zurecht kommen. Seit 2022 bieten wir Patenschaften für Bäume an. So können Sie dazu beitragen, den Park zu erhalten.