wir sind mehr als nur ein WildPark- wir glauben, wir sind etwas Besonderes!
Unser WildPark ist privat und in Deutschland die einmalige Kombination von Barockschloss, englischem Landschaftspark, Schlosspark, vielfältiger Tierwelt und WaldErlebnisPfad.
Mit unseren großen Gehegen, die eingebettet sind in den wunderschönen englischen Schloss- und Landschaftspark, sind wir Tierpark und zugleich auch Park. Unser WildPark hat Zoostatus, übernimmt als solcher einen Bildungsauftrag und bildet zudem Zootierpfleger aus.
Der Park ist ein vor mehr als einem Jahrhundert angelegter englischer Landschaftspark mit einem wunderschönen alten Baumbestand. Er ist bis heute der Schlosspark des Schlosses Tambach.
Die Inflation trifft auch uns nach wie vor, sowohl bei Strom- und Transportkosten als auch bei den Futterkosten. Heu und alle Nahrungsmittel, auf die unsere Tiere angewiesen sind, sind leider stark gestiegen. Auch wir verfüttern ganzjährig Fleisch, verschiedenen Sprossarten, Salat, Mohrrüben, Kartoffeln und verschiedene andere Sorten von Gemüse.
Im Gegensatz zu kommunalen Zoos und Wildparks erhalten wir keinerlei finanzielle Unterstützung, sei sie kommunal oder staatlich.
Patenschaft
Mit der Übernahme einer Tier- oder Baumpatenschaft können Sie einen direkten Beitrag zur Erhaltung des Parks oder zur Pflege unserer Tierarten leisten. Um den WildPark Schloss Tambach zu erhalten sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Als Pate erhalten Sie eine Patenschaftsurkunde und werden auf unserer Patenschaftstafel mit einem Namensschild genannt.
Baumpate
Die starken Klimaveränderungen der vergangenen Jahre, mit langen Trockenperioden, Grundwasserabsenkung und auch Überflutungen durch Starkregen, haben insbesondere den Bäumen unserer Region sehr stark zugesetzt und daher auch zu einem massiven Baumsterben im Park geführt.
Eschen leiden unter dem Eschentriebsterben, Ulmen sterben, Fichten unter dem Borkenkäfer, Kiefern vertrocknen ebenfalls und 2021/22 ist der Schleimfluss bei den Buchen ein gefährlicher Schädling geworden, der jetzt auch zu einem Buchensterben führt. Selbst die widerstandsfähige Eiche leidet und fängt an Äste abzuwerfen.
Daher pflanzen wir nun bereits seit Jahren regelmäßig in Absprache mit einer großen Baumschule unterschiedlichste Baumarten, von denen wir hoffen, dass sie die Klimaveränderungen besser vertragen. Jedoch wird der Investitionsdruck deutlich höher, da das Baumsterben in den letzten Jahren stark zugenommen hat.
Selbst Fachleute sind sich in diesen tagen nicht sicher, was Bestand haben wird und so ist auch unser Park nicht nur ein Arboretum, sondern auch ein "Forschungsprojekt".
Helfen Sie uns herauszufinden, was in unserer Region Bestand haben wird.
Tierpate
In unserem englischen Schloss- und Landschaftspark, den wir laufend schützen und weiter entwickeln, schaffen wir für unsere Tiere ein außergewöhnliches Zuhause. Alte Bäume spenden Tieren Schatten und zusammen mit den Bächen und Teichen im Park entsteht dadurch ein Kleinklima das den Tieren, insbesondere im Sommer, sehr hilft. Dies zu erhalten, ist für Mensch und Tier sehr wichtig.
Mit der Übernahme einer Patenschaft unterstützen sie die Tierart Ihres Patenkindes und übernehmen einen Anteil an den Futter- und Pflegekosten in unserem Park.
Unseren Tierpaten bereiten wir im September einen Patenschaftstag. An diesem Tag bieten wir unseren Paten eine individuelle Führung zu ihrem Patenkind an. Unsere Tierpfleger nehmen sich an diesem Tag Zeit für Sie und Ihr Patenkind!
Spende
Wenn Sie nur Spenden, nicht aber Pate werden wollen, freuen wir uns natürlich über jede SPENDE.
Mit freiwilligen Spenden, gleich welcher Höhe, tun Sie unseren Tieren und dem Park etwas Gutes und zeigen Ihre Verbundenheit zum Park.
Spendenkonto: WildPark Schloss Tambach - Heinrich Graf zu Ortenburg
IBAN: DE 9878 3200 7610 2011 8616
BIC: HYVEDEMM 480
Stichwort: WildPark
Alle Spender und Paten möchten wir darauf hinweisen dass wir als private Einrichtung nicht berechtigt sind, eine Spendenquittung auszustellen.
Ganz herzlichen Dank für jede finanzielle Unterstützung! Wir sind sehr bemüht den Park weiter zu entwickeln und allen Tieren ein artgerechtes schönes Zuhause zu geben. Mit Ihrer Unterstützung zeigen Sie uns Ihre Verbundenheit zum Park.